Kühlschrankgroße Luftfilteranlagen kommen spät und wenig

You are currently viewing Kühlschrankgroße Luftfilteranlagen kommen spät und wenig

Die AfD-Fraktion im Rat der Stadt Paderborn bezieht zur geplanten Anschaffung von 100 Luftfilteranlagen für 50 Paderborner Klassenräume aus NRW-Landesmitteln Stellung.

  1. Die AfD-Fraktion im Rat der Stadt Paderborn muss nach Auskunft des Gebäudemanagements Paderborn (GMP) in der Sitzung des Schulausschusses am Dienstag, den 09.02.2021 lobend anerkennen, dass der Förderantrag an das Land NRW mit einem Volumen von 450.000 € für 100 Luftfilteranlagen kostenneutral für den bereits leckgeschlagenen Paderborner Stadthaushalt bewilligt werden konnte.
  2. Die nun vergaberechtlich zu erfolgende, europaweite Ausschreibung des Beschaffungsauftrages für die 100 Luftfilteranlagen lässt jedoch eine weitere zeitliche Verzögerung bei der Bereitstellung dieser Pandemiebekämpfer erwarten. Eine hurtige Vergabe mit zügiger Lieferung innerhalb der nächsten Wochen ist einstweilen nicht absehbar und somit leider keine schnelle Unterstützung bei der Luftreinhaltung in Paderborner Klassenzimmern.
  3. Aufgrund des hohen Anschaffungspreises von rund 4.500 € pro Luftreiniger kommen sowieso rund 1.000 Paderborner Klassenräume bloß auf 100 Luftfilteranlagen, wobei noch Berücksichtigung finden muss, dass zwei Luftfilteranlagen laut Auskunft des städtischen Gebäudemanagements pro durchschnittlichem Klassenzimmern zur effektiven Luftreinigung benötigt würden. So kämen am Ende des Tages nur ganze 50 Klassenräume in das Vergnügen einer automatisierten Luftfilterung.
  4. Die schiere Größe von 1,20 bis 2,30 Metern Höhe und das Gewicht von 100 bis 200 Kilogramm sprechen zudem vielmehr für ein frühes, technisches Entwicklungsstadium solcher Luftfilteranlagen, die nur über eine recht eingeschränkte Mobilität verfügen. Der technische Fortschritt und die Pandemie-bedingte Innovationsfähigkeit der europäischen Wirtschaft sollte in den nächsten Jahren hier bestenfalls massentaugliche Qualitätsprodukte zu einem vertretbaren Preis-Leistungs-Verhältnis hervorbringen, wie es die Computerentwicklung von einstmals raumfüllenden Rechenmaschinen zu den Personal Computers heutiger Tage bereits mustergültig vorweisen kann.
  5. Alles in allem können die Paderborner Schulen für die Luftreinhaltung ihrer Klassenräume nicht mit zahlenmäßig flächendeckender Unterstützung durch solche Kühlschrank-großen Anlagen rechnen. Die für rund 200.000 € bereits angeschafften CO2- Ampeln müssen als technisches Rüstzeug in dieser Pandemie ausreichen. Es hilft auch weiterhin nur ein ausreichend häufiges und volumenmäßig angemessenes Lüften!

Für die AfD-Fraktion im Rat der Stadt Paderborn

Ratsherr Marvin Weber, Fraktionsvorsitzender