Energiepolitische Geisterfahrt beenden – Windkraftausbau stoppen!

You are currently viewing Energiepolitische Geisterfahrt beenden – Windkraftausbau stoppen!
Energiepolitische Geisterfahrt beenden – Auf die Paderborner Bürger hören!
 
Auf dem Kreisgebiet Paderborn stehen mehr Windkraftanlagen als in ganz Baden-Württemberg.
Die Nutznießer sind grüne Ideologen, die meinen, damit „das Weltklima“ retten zu wollen, während sie aus ihrem Villenviertel in der Innenstadt, bei dem das nächste Windrad 10 km entfernt ist, sich moralisch überlegen fühlend, den Paderborner in Dahl, Benhausen und Neuenbeken neue Windkraftanlagen aufzwingen.
Großgrundbesitzer wittern ihre Chance staatliche Subventionen abzugreifen, da sich die Windkraft noch nie gerechnet hat, während der kleine Bürger und sein Eigentum entwertet werden, wenn auf dem Nachbarfeld ein Windrad gebaut wird.
Gesundheitliche Missstände für die Anrainerbevölkerung verursacht durch den Infraschall der Rotoren können die Folge sein.
Umweltverschmutzung und die Bedrohung seltener Arten wie die des Rotmilans und die Verschandelung der Landschaft sind ebenso die Folge. Wobei Rotmilane ja gerne mal abgeschossen werden, um die möglichen weichen Faktoren zu entkräften und neue Zonen zu schaffen wie 2020 beim großen Verbrechen gegen die Umwelt. [1]
Das Weltklima wird nicht in Deutschland und vor allem nicht im Kreis Paderborn gerettet, zumal in die großen Wirtschaftszonen China, USA, Indien sowie Südamerika massiv an konventionellen Energien aufrüsten, um beim internationalen Wettbewerb um günstigen Strom mithalten zu können.
Wenn wir gleichzeitig die Kern- und Kohlekraftwerke abschalten bedeutet das: Flatterstrom, Blackout, Erhöhung des Energiepreises. Summa Summarum ein großer Rückschritt mit wirtschaftlichem und sozialem Sprengstoff, da der Strom unter der Ampel nun zum Luxusprodukt für grüne Snobs werden soll, während der normale Bürger zum Ende des Monats die Heizung und den Strom ausstellen muss. Wie lange wollen wir uns diese grüne Dekadenz noch leisten?
 
Ihre
AfD-Fraktion im Rat der Stadt Paderborn
 
Quelle: